Öffentliche Führung | Natur auf Zollverein. Wildnis im Welterbe. Artenvielfalt auf Zollverein

Führung in Kooperation mit dem NABU

Randvoll mit Leben ist der Tümpel auf der Zollverein-Halde, der im Mittelpunkt dieser Naturführung steht. Der kleine Weiher führt das ganze Jahr über Wasser und beherbergt eine bemerkenswerte Artenvielfalt. 

Auf dem Welterbe Zollverein hat sich eine beeindruckende Natur entwickelt: Seltene Pflanzen wachsen zwischen alten Gleisanlagen, Insekten summen in blühenden Wiesen, und Vögel brüten im Industriewald auf der Halde.

Besucher:innen erkunden auf der Führung diese unerwartete Wildnis und erfahren, wie sich Tiere und Pflanzen an die besonderen Bedingungen des ehemaligen Industrieareals angepasst haben. Dabei wird deutlich, wie artenreich und widerstandsfähig die Natur an diesem besonderen Ort ist.

In Kooperation mit dem NABU Ruhr bietet die Stiftung Zollverein von April bis Oktober Naturführungen zu unterschiedlichen Themen an, die den Teilnehmer:innen die spannende Welt der Flora und Fauna des Welterbes näherbringt: Hier lernen Sie, die Stimmen von Singvögeln zu unterscheiden, erforschen Tümpel und Wildblumenwiese, lauschen den hochfrequenten Lauten von Fledermäusen und entdecken die Vielfalt der Pilze auf dem Zollverein-Gelände. Die Naturführungen auf Zollverein eigenen sich für Jugendliche, Erwachsene und Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Dauer der Führung: 2 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen (zzgl. Gästeführer/in)

Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Zeche und Kokerei Zollverein führt. Sollten Sie auf Barrierefreiheit angewiesen sein, kontaktieren Sie uns bitte unter besucherdienst@zollverein.de (werktags) oder unter der Rufnummer 0201 246810, damit wir eine gemeinsame Lösung finden können.

Auswahl Wunschtermin

Mit einem Klick auf den roten Kalender-Button können Sie sich alle verfügbaren Termine für die von Ihnen ausgewählte Führung innerhalb eines Zeitraums anzeigen lassen. Im oberen Feld wählen Sie den Start- und im unteren Feld den Endpunkt des gewünschten Zeitraums aus. Bitte beachten Sie, dass der gewählte Zeitraum mindestens zwei Tage umfassen muss. Bitte klicken Sie anschließend auf den grünen Button „Übernehmen“.